IFA Sommergarten: Freitags-Programm entfällt
IFA Sommergarten: Freitags-Programm entfällt – Highlights am Wochenende finden statt
Kurzfristige Änderung auf der IFA Berlin, dem weltweit größten Event für Home- und Consumer-Tech: Das geplante Programm des IFA Sommergartens am Freitag – Max Herre & Joy Denalane – fällt aus.
Aus gesundheitlichen Gründen muss Max Herre seine gesamte Tour absagen – darunter auch den geplanten Auftritt im IFA Sommergarten.
„Wir müssen schweren Herzens alle geplanten MAX&JOY Konzerte bis Ende diesen Jahres absagen. Leider lässt meine gesundheitliche Situation nicht zu, dass ich gemeinsam mit Joy und unserer wunderbaren Band für euch auf der Bühne stehe. Mein Arzt hat mir deutlich gemacht, wie wichtig es ist, dass ich mir in meiner aktuellen mentalen Verfassung eine Pause nehme, um wieder zu Kräften zu kommen. Es tut mir unglaublich leid für alle, die sich auf die Konzerte gefreut und damit geplant haben.Das bedeutet Joy und mir sehr, sehr viel und ich hoffe, im neuen Jahr wieder auf der Bühne zu stehen und mit euch zu feiern“, erklärt Max Herre, deutscher Rapper, Singer-Songwriter und Musikproduzent.
Die Kunden werden über ihren jeweiligen Ticketanbieter über das weitere Vorgehen informiert, wie sie dennoch gratis zur IFA kommen. Wir laden damit alle Ticketkäufer herzlich ein, die IFA an einem beliebigen Tag besuchen zu können.
Für mögliche Rückfragen bitte unter sommergarten@ifa-berlin.com melden.
Das restliche Wochenende im IFA Sommergarten, sowie die morgige Opening Night bleiben davon unberührt:
- Donnerstag, 04. September: IFA Sommergarten Opening mit Deine Cousine, EVIL JARED x KROGI und den Berliner Newcomern Sorvina, Danilo Timm & Anne West
- Samstag, 06. September: exklusives Open-Air-Konzert von Ikkimel & Friends, der erstmals in Berlin auf der IFA-Bühne steht
- Sonntag, 07. September: Jan Böhmermann & Olli
Retro-Look, brandneue Technik
Retro-Look, brandneue Technik – der Siegeszug der Kassette (und des Mixtapes) geht mit dem We Are Rewind GB-001 weiter. Nach dem weltweiten Erfolg des originalen tragbaren Kassettenspielers WE-001 freut sich We Are Rewind, endlich seine neueste Produktentwicklung präsentieren zu können: die GB-001 Boombox.
Da die Kassettenverkäufe im letzten Jahrzehnt um über 400 % gestiegen sind, ist es jetzt an der Zeit, sich daran zu erinnern, was eine großartige Boombox im Vergleich zu einem Mini-Bluetooth-Lautsprecher für Ihre Musik leisten kann.
Der GB-001 ist nicht nur ein Kassettenspieler/-recorder, der es mit Heimlautsprechersystemen aufnehmen kann – er liefert dank seiner separaten linken und rechten Tieftöner und Hochtöner auch außergewöhnlichen Stereoklang mit einem Vollspektrum-Stereobild.
Ob Sie Kassetten hören, eine Kabelverbindung verwenden oder über Bluetooth streamen, seine vier Hi-Fi-Lautsprecher (zwei leistungsstarke Tieftöner für erweiterte Basswiedergabe)
IFA 2025
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home & Consumer Tech, hat den Ticketverkauf für Privatbesucher für 2025 offiziell eröffnet: ifaberlin.seetickets.com. Das Event findet vom 5. bis 9. September 2025 auf dem Gelände der Messe Berlin statt.
Thomson LUCID OLED - Der durchsichtige Bildschirm auf der IFA
Das Ticketmodell wurde in diesem Jahr umfassend weiterentwickelt: Mit einer angepassten Preisstruktur und neuen Einlasszeiten, die gezielt auf Komfort, Inklusion und Mehrwert setzen – für ein verbessertes Besuchererlebnis und mehr Zielgruppenorientiert. Auch das Besuchermanagement wird in diesem Jahr optimiert. Da einzelne Hallen momentan renoviert werden, unterstützt die neue Zugangsregelung das Besuchermanagement und soll somit für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Neues Ticketmodell. Gleiches WOW.
Die IFA 2025 legt besonderen Wert auf Barrierefreiheit, Komfort und Erlebnisqualität. Das überarbeitete Ticketmodell orientiert sich daran, wie die meisten Gäste ihren Besuch tatsächlich gestalten und ermöglicht gezielteren Zugang zu Ausstellungen, Sonderbereichen und Aktivierungsflächen.Die Öffnungszeiten der IFA 2025:
- Privatbesucher:
Freitag, 5. September: 12:00–18:00 Uhr
Samstag bis Dienstag, 6.–9. September: 10:00–18:00 Uhr - Familien, Schulgruppen & Menschen mit Behinderung:
5. bis 9. September: Täglich von 10:00–18:00 Uhr - Fachbesucher, Branchenexperten & Medien:
5. bis 9. September: Täglicher Früheinlass mit Zugang zur Fachbesucher-Lounge ab 08:00 Uhr über Eingang “Messe Süd”, Zugang zu den Messehallen ab 09:30 Uhr
Diese Anpassungen sorgen für mehr Sicherheit und Komfort, insbesondere in stark frequentierten Zeiten.Der Freitagvormittag, 5. September, bleibt weiterhin reserviert für politische, wirtschaftliche und mediale Delegationen sowie für Familien, Schulklassen und Besucher mit Behinderung. Um nichts zu verpassen, startet das öffentliche Hauptprogramm am Freitag erst ab 12:00 Uhr.
Faire Preise – mit Fokus auf Erlebnis
Die Ticketpreise für die IFA 2025 wurden moderat angepasst, mit dem Ziel, ein faires Preisniveau zu gewährleisten, damit sowohl der Zugang zur IFA als auch die hohe Erlebnisqualität weiterhin sichergestellt werden können. Frühbucher sparen online bis zu 22 %:
Erwachsene: 19,50 € im Vorverkauf / 25,00 € vor Ort
Schüler:innen & Studierende: 12,00 € / 14,00 € mit Nachweis
Menschen mit Behinderung: 12,00 € / 14,00 € mit Nachweis (Begleitperson, wenn im Ausweis angegeben, kostenfrei)
Kinder: Eintritt frei bis einschließlich 15 Jahre
Schulgruppen: 39,00 € (für 2 Lehrkräfte und bis zu 33 Schüler)
Familienticket: 39,00 € / 50,00 € (für 2 Erwachsene + bis zu 3 Kinder)
Der IFA Sommergarten kehrt ebenfalls mit Konzerten und Live-Programm zurück. Separate Tickets stehen für alle IFA Besucher über den allgemeinen IFA Shop zur Verfügung. In jedem Sommergarten-Ticket inkludiert ist ein Tageseintritt zur IFA am selben Tag.
Seien Sie vom 5. bis 9. September 2025 in Berlin dabei, wenn Inspiration, Unterhaltung und Technologien von morgen aufeinandertreffen. Weitere Infos unter ifa-berlin.com.
Kein Anbrennen: Miele stellt intelligentes Kochgeschirr vor
Miele stellt das erste intelligente Kochgeschirr vor, das mit dem Herd kommuniziert. Das System regelt Temperatur und Leistung automatisch und verhindert das Anbrennen.
Miele hat auf der Technikmesse Ifa ein System vorgestellt, das Überkochen und angebrannte Speisen verhindern soll. Das "M Sense" Kochgeschirr kommuniziert direkt mit Induktionskochfeldern und regelt die Temperatur automatisch.
Wie das Unternehmen mitteilt, verfügt das Kochgeschirr über bis zu drei Temperatursensoren und eine Touch-Bedienung. Die Sensoren messen die Temperatur und übertragen die Daten an das dazugehörige Induktionskochfeld, das die Leistung entsprechend anpasst.
Energieeinsparung durch automatische Regelung
Das System soll besonders beim Kochen mit geschlossenem Deckel Vorteile bieten. Miele verspricht eine Energieeinsparung von bis zu 30 Prozent im Vergleich zum herkömmlichen Kochen ohne Deckel. Gleichzeitig werde ein Überkochen zuverlässig verhindert, da das System die Temperatur konstant überwacht.
Die Bedienung erfolgt direkt am Kochgeschirr über eine Touch-Oberfläche. Nutzer wählen ein Garprogramm aus, das System übernimmt anschließend die Temperaturkontrolle. Manuelles Nachregulieren und ständiges Überwachen sollen entfallen.
Siemens
Siemens auf der IFA 2025: Dieser KI-Ofen erkennt jetzt mehr als 100 Gerichte
Siemens feiert auf der IFA 2025 in Berlin 100 Jahre Backofen und zeigt Küchengeräte mit Künstlicher Intelligenz.Eine Neuheit ist die kompakte Dampfschublade, die wie ein vollwertiger Dampfgarer funktionieren soll.Mit dem iQ700-Trockner und der Matte Edition setzt Siemens zusätzlich auf Nachhaltigkeit und frisches Design.
Die Netzwelt-Redaktion ist auf der IFA 2025 in Berlin und hat sich bei Siemens umgeschaut. Anlass ist ein besonderes Jubiläum: Vor 100 Jahren brachte das Unternehmen seinen ersten elektrischen Backofen auf den Markt. Was damals als technisches Rohr begann, ist heute ein vernetztes Hightech-Gerät mit Künstlicher Intelligenz und smarten Funktionen.
Miele
Siemen s
casdfasd
xTool F2 UltraDer weltweit erste 60-W-MOPA
Unterstützung für xTool F2 UltraDer weltweit erste 60-W-MOPA- und 40-W-Dioden-Doppellaser
xTool - Product Launch
xTool, eine führende Marke für Lasergravur- und Schneidelösungen, kehrt in diesem Jahr zur IFA zurück – mit einer Produktneuheit und speziellen Standführungen für Medien und Creator. Ziel ist es zu zeigen, wie die Technologie Kreative, Hobbyisten, Studierende, Lehrkräfte sowie Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Jede Tour widmet sich einem von fünf Schwerpunktthemen: Creator Economy & DIY-Kultur, Lösungen für kleine Unternehmen, Retail-Innovation, Branding & Nachhaltigkeit sowie Bildung & STEAM-Klassenzimmer. Medienvertreter und Creator können sich auf praxisnahe Vorführungen der neuesten xTool-Innovationen freuen und hautnah erleben, wie Laserpräzision in der realen Welt zum Einsatz kommt – von personalisierten Designs bis hin zu In-Store-Erlebnissen während der gesamten IFA. (- GL-)
LG Electronics
LG Electronics ist ein globaler Technologieführer dessen Portfolio von intelligenten Haushaltsgeräten über vernetzte Lösungen bis hin zu innovativen B2B-Technologien reicht.Auf der IFA 2025 präsentiert LG seine weiterentwickelte ThinQ AI und zeigt, wie die „Affectionate Intelligence“ von LG das tägliche Leben smarter, komfortabler und nachhaltiger gestaltet.Im Zentrum steht das zukunftsweisende Konzept des AI Home, das mithilfe KI-gestützter Produkte und Services neue Lebensstile ermöglicht und die Rolle von Technologie im Alltag neu definiert.
LG Electronics ist eine Tochtergesellschaft der LG Corporation und gehört mit 140 Niederlassungen weltweit zu den global führenden Anbietern und Entwicklungspionieren im Bereich Consumer Electronic. LGs Kerngeschäft liegt in der Entwicklung und Produktion hochwertiger Elektronikgeräte, die sich durch intelligente Features, intuitive Funktionalität und außergewöhnliche Leistung auszeichnen – von TVs über Notebooks bis hin zu Klimaanlagen, Waschmaschinen, Kühlschränken und mehr. ( - GL - )
Reolink auf der IFA 2025 in Berlin
Vom 5. bis 9. September stellt Reolink auf der IFA 2025 in Berlin das neue KI-System ReoNeura und die neue 4K-Kamera mit Schwenk- und Neigefunktion vor. Das Unternehmen begrüßt die Besucher zur Keynote am 5. September von 14:30 bis 15:00 Uhr in Halle 1.2 am Stand 131. Außerdem können Interessierte am Stand die neuen fortschrittlichen KI-Funktionen in immersiven Demo-Bereichen erkunden, die reale Situationen simulieren, und sich die umfassenden Features der neuesten Kamera genauer ansehen.
Darüber hinaus präsentiert Reolink ausgewählte Top-Produkte sowohl für Verbraucher als auch für gewerbliche Zwecke und zeigt damit innovative Lösungen für jedes Sicherheitsszenario.
KI-unterstützte Sicherheit für jede Situation
Anfang Juli gab Reolink mit der Einführung der lokalen KI-Videosuche einen ersten Einblick in die kommenden KI-Funktionen. Damit können Nutzer Suchbegriffe in natürlicher Sprache wie „Mann in rotem Hemd" oder „weißer SUV" eingeben und so wichtige Ereignisse sofort in den Videoaufnahmen finden. Diese lokale, datenschutzkonforme Lösung ist nur ein Teil von ReoNeura.
Auf der IFA 2025 stellt das Unternehmen sein KI-System offiziell vor. Es unterstützt eine Vielzahl fortschrittlicher Funktionen, von Perimeterschutz, über Videobeschreibungen bis hin zur Kundenstromanalyse. Das KI-System ermöglicht es reale Sicherheitsherausforderungen präzise und individuell zu bewältigen. Es ist darauf ausgelegt diese Situationen besser zu erkennen, zu analysieren und auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse zu handeln.
Neue 4K-Kamera mit Schwenk- & Neigefunktion und KI-Videosuche
Reolinks neueste Sicherheitskamera kombiniert 4K-Ultra-HD-Auflösung mit Schwenk- und Neigefunktionen und zeigt so klare Details aus jedem Winkel. Mit einer echten 360°-Abdeckung beseitigt sie tote Winkel und stellt sicher, dass kein wichtiger Moment unbemerkt bleibt. Ausgestattet mit der KI-Videosuchfunktion bietet die neue Kamera den Nutzern mehr Flexibilität und Kontrolle über ihre Sicherheit.
Weitere Informationen zu Reolink auf der IFA 2025 finden Sie auf der Reolink-Website.